Bibliothek Velbert

Überraschend vertraut

Oktober 19, 2023

Wie verwandelt man eine etwa 40 Jahre alte Bibliothek in einen modernen dritten Ort? Unter anderem durch eine gründliche Recherche und die Festlegung der erforderlichen Gestaltungsbedingungen. In der deutschen Stadt Velbert führte dies zu einer kühnen Innenarchitektur mit einem Touch von 1980er-Jahre-Ästhetik. Originelle Gestaltungselemente machen den Besuch dieser Bibliothek zu einem unerwarteten Erlebnis.

Herantasten durch Testen

Anfang der 1980er Jahre wurde in Velbert das Bürgerforum Niederberg eröffnet. Das beliebte Kultur- und Veranstaltungshaus – später umbenannt in Forum Velbert – beherbergt die wichtigsten Kultureinrichtungen der Region, darunter die Bibliothek, ein Familienbüro, ein Theater und eine Volkshochschule. Mehr als 40 Jahre später sollte das Forum unter Berücksichtigung des Urheberrechtsschutzes einiger architektonischer Elemente in großem Umfang modernisiert werden. Die ersten Renovierungspläne sahen bereits eine erhebliche Erweiterung der Bibliothek vor. Jedoch verwandelt eine Renovierung allein nicht unbedingt eine Bibliothek in einen authentischen dritten Ort. Außerdem hatte die Bibliotheksorganisation bestimmte Wünsche, die sie in der neuen Bibliotheksgestaltung umgesetzt sehen wollte. Diese Punkte erforderten ein schrittweises Vorgehen.

Mission: Schaffung einer “Dritten Ort Bibliothek”

Die ursprünglichen Renovierungspläne wurden von includi umfassend recherchiert. Wir ermittelten auch die noch fehlenden Faktoren – die grundlegenden Elemente einer “Bibliothek des dritten Ortes”. Es folgte ein Design-Workshop mit dem Bibliotheksteam. Gemeinsam erarbeiteten wir eine klare Positionierung und Identität für die Bibliothek Velbert 2.0. Die Ergebnisse des Design-Workshops und einer kleinen Nutzerbefragung setzten wir dann in eine neue Innenarchitektur der Bibliothek um, die sich über drei Etagen erstreckt. In der Umsetzungsphase haben wir als Art Director das Konzept und die angestrebte Identität bewahrt, mit besonderem Augenmerk auf die neue Kinderwelt: ein fantasievoller Entdeckungsbereich für die Kleinsten.

Die Zusammenarbeit mit Aat Vos und seinem Team war eine enorme Bereicherung für das Gesamtprojekt Forum Velbert. Die Bibliothek löst bei mir eine permanente Begeisterung aus.

Jörg Ostermann Jörg Ostermann Baudezernent

Umgebaut doch stets vertraut

Das Innendesign von includi lehnt sich eng an die ursprüngliche Architektur und Identität des Gebäudes aus den 1980er Jahren an. Dieses nostalgische Ambiente ist auch in der Mischung aus markantem Mobiliar und dekorativer Beleuchtung mit Designklassikern der Moderne zu erkennen. Trotz der Größe der Bibliothek werden sich die Besucher nicht so leicht verloren fühlen. Durch das Spiel mit kräftigen Farben, Materialien und Bodenbelägen wurden unterschiedliche Zonen mit jeweils eigener Atmosphäre geschaffen. Die Bibliothek im Forum bietet auch zahlreiche Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten. Man kann mit anderen zusammen Zeit verbringen oder sich in das gemütliche Kaminzimmer oder ein Familienzimmer zurückziehen.

Entdecken ist immer gleich um die Ecke

In der Bibliothek Velbert werden die Besucher auf eine Entdeckungsreise durch verschiedene Welten mitgenommen. Für alle Altersgruppen gibt es immer etwas zu lesen, zu lernen, zu erforschen und etwas zu erleben! In der Bibliothek gibt es eine “James-Bond-Tür” – ein drehbares Bücherregal – einen MakersSpace und LernStudios. Die Jüngsten können sich in den ausgefallenen Kokons in den alten “Kegeln” neben dem Theatersaal entspannen. Und die Kleinsten erleben Abenteuer in der magischen Kinderwelt mit Spielnetz und Mini-Rutsche.

So entsteht im Forum Velbert eine Bibliothek, die vertraut wirkt und immer wieder überrascht, ein vielseitiger dritter Ort, an dem es nie langweilig wird.

Die besondere Qualität der Räume erschließt sich tatsächlich Besucher und Besucherinnen jeden Alters und Herkunft. Menschen aus Velbert begreifen den partizipativen Gedanken einer modernen Bibliothek nun ganz intuitiv.

Ulrike Motte Ulrike Motte Leiterin der Bibliothek Velbert

Credits

Auftraggeber: Stadtbücherei Velbert 
Fläche: 2.000 m2 
Research, Strategy, Design, Art-Direction: includi
Baupartner: Vinci (Projektleiter Bau), Schlechter & Co (Schreiner), Team Stonepark (Lieferant lose Möbel / Teppiche), Anja Dreier-Brückner (Wandbild Kinderwelt) 
Fotografie: Marco Heyda/includi